radio2plus radio2plus
Die erste audiovisuelle Bürgerfunksendung auf OS-Radio 104,8 aus Osnabrück.

„Die Osnabrücker Marienkirche, der Westfälische Frieden und Carsten Niemeyer – drei echte Osnabrücker”

Der Oktober ist in Osnabrück die Zeit, sich an den Westfälischen Frieden zu erinnern. Dann reiten jedes Jahr die Osnabrücker Viertklässler mit ihren selbstgebastelten Steckenpferden und Papierhüten durch die Osnabrücker Innenstadt zum historischen Marktplatz. Dort findet eine richtige Party für die Kinder statt und natürlich wird dort auf der Rathaustreppe auch die berühmte süße Steckenpferdreiter-Brezel von der Oberbürgermeisterin an die Kinder überreicht.

In diesem Jahr fand das Steckenpferdreiten bereits am 12. Oktober statt, obwohl der eigentliche Gedenktag des Westfälischen Friedens der 25. Oktober ist. Doch da sind die Herbstferien und natürlich organisiert man solche Termine so, dass die Kinder auch daran teilnehmen können.

Für die Osnabrücker Kinder ist das ein einprägsames Erlebnis und Ereignis, das man nicht vergisst. Doch wie ist das eigentlich mit dem Steckenpferdreiten? Ist das wirklich eine in Osnabrück entstandene Tradition und was hat das alles mit Frieden zu tun, genauer gesagt mit dem Westfälischen Frieden?

Diese und weitere Fragen stellen wir Carsten Niemeyer, denn er kennt die Osnabrücker Geschichte wie kaum ein zweiter.


Carsten Niemeyer ist ein Mensch mit vielen Talenten und Interessen, eines davon ist die Historie seiner Heimatstadt und sein Wissen weiterzugeben, denn Carsten Niemeyer ist Stadtführer.

Mit seiner Firma osnatours.de bringt er gemeinsam mit seinen etwa 30 Mitarbeitern den Menschen die Geschichte Osnabrücks nahe und kann viele Annekdoten zu allen möglichen Plätzen und Gebäuden erzählen und natürlich kennt er sich auch mit dem Steckenpferdreiten und dem damit verbundenen Vertrag zum Westfälischen Frieden aus.

Die Tradition des jährlichen Steckenpferdreitens ist in Osnabrück entstanden, doch der Ursprung liegt tatsächlich nicht in Osnabrück, sondern wurde inspiriert von einer Legende aus Nürnberg, der zufolge im Jahr 1650 die Jungen der Stadt mit ihren Steckenpferden zum Fürst Octavio Piccolomini, Leiter der kaiserlichen Delegation von Kaiser Ferdinand III., ritten und ihn um ein Andenken an den Frieden baten.

Anschließend ließ Piccolomini quadratische, silberne Münzen prägen, die einen Jungen auf einem Steckenpferd zeigten.
Diese Münzen sind historisch belegbar und dienten den Dichterinnen Clara von Dincklage-Campe und Emmy von Dincklage als Anregung. In ihrem Geschichtenbuch für die Jugend von 1875 verlegte sie den Ort der Handlung nach Osnabrück.

Auf Anregung des Osnabrücker Schriftstellers, Stadtchronisten und Kulturhistorikers Ludwig Bäte wurde das Steckenpferdreiten zu einer Osnabrücker Tradition und fand erstmalig im Jahr 1948 statt, damals aus Anlass der 300-Jahr Feier zum Westfälischen Frieden, und seit 1953 jedes Jahr, früher meist am 25. Oktober.


In diesem Jahr feiern wir 375 Jahre Westfälischen Frieden und ich wollte von Carsten Niemeyer wissen, wie man sich das genau vorstellen kann mit den Vertragsgesprächen und dem Weg zu einer Einigung, nach immerhin 30 Jahren Krieg in fast ganz Europa.


Er erzählt Details, die nicht zum Allgemeinwissen zählen, wie etwa, dass man sich gerne draußen in den Gärten traf zu Gesprächen und es eher selten zu großen Gesprächsrunden kam.

Sehr viel Verhandlungsgeschick und hier und da sicherlich auch Vorteilsnahme war nötig, um schließlich zu einem für alle gültigen Abschluss zu finden.
Der jedoch beinhaltete ganz besondere Passagen zum Frieden zwischen den Religionen und zur Feststellung, dass aus religiösen Gründen nie wieder ein Krieg begonnen werden darf.

Da Carsten Niemeyer Bauingenieurwesen studiert hat, liegt sein Interesse für Gebäude natürlich nahe. So hat er sich vor allem auch mit den Gebäuden Osnabrücks beschäftigt, die er besonders in der Altstadt sehr gut kennt.
Darüber hinaus ist er als Küster für die St. Marienkirche zuständig und zur Marienkirche gehört auch der Marienkirchturm, der für die Öffentlichkeit zugänglich ist und den man besteigen kann, um von oben einen wunderbaren Blick über die Stadt und die umliegenden Orte und Gebiete zu erlangen.

In der Marienkirche gibt es ebenfalls einige Details zu entdecken, die dem ungeübten Betrachter entgehen können. Hier kann Carsten Niemeyer genau erläutern, warum beispielsweise die Sitzbänke der Kirche in einem sogenannten Ochsenblut rot gestrichen sind oder was es mit der Darstellung der Totenköpfe auf den Gedenktafeln auf sich hat.
Auch eine Holztafel, die seitlich hinter dem Altar zu finden ist, hat eine besondere Bedeutung und verweist auf ein Ereignis in der Zeit der Verhandlungen zum Westfälischen Frieden. Sie wurde zu Ehren von Gräfin Anna Sture gefertigt, der Gattin des schwedischen Gesandten Johan Axelsson Oxenstierna, die während der Verhandlungen in Osnabrück verstorben ist.

Carsten Niemeyer ist mit Leib und Seele Osnabrücker und engagiert sich in beeindruckender Weise für seine Heimatstadt und trägt dazu bei, dass die reichhaltige und bewegte Geschichte Osnabrücks auch weiterhin gepflegt und weitergetragen wird.

Playlist:

Elton John Britney Spears - Hold Me Closer

Avicii - Peace Of Mind

Meute - Peace

Jasper Forks - River Flows In You

Bruni von Wippsteert - Mien Wichtken (Plattdeutsche Version von 'Oh Darling')

Akampita Steiner - Das Andere Land

Kunstrasen - VFL Osnabrück Hymne

 

Betreiberin:
Claudia Wolfgramm

Kontakt:
inforadio2plus.de

Dieses Telemedienangebot (website) verwendet keine sogenannten cookies, da sie zur Nutzung nicht erforderlich sind. Es werden keine persönlichen Daten gesammelt, verarbeitet oder gespeichert. Allerdings weist die Betreiberin darauf hin, dass auf dieser website Inhalte fremder Dienstanbieter (vimeo.com - Videodienstleister) eingebettet sind und aufgerufen werden können.
Technische Voraussetzung für die Nutzung jeder website ist die Datenübermittlung von und zu dem genutzten Endgerät: Datum und Uhrzeit, genutztes Gerät/Programm und deren Version, IP-Adresse und ggf. Referenzkennung. Der Austausch der Daten erweitert sich nach Start eines Videos auf jenen Dienstanbieter.
Die Betreiberin dieser website hat weder Kenntnis noch Einfluss, ob und wie Drittanbieter ihrerseits zum Betrieb erforderliche Daten sammeln, verarbeiten oder speichern. Sofern die nutzende Person die vom Drittanbieter bereitgestellten Daten (Videos) nicht nutzen möchte, ist keine weitere Maßnahme erforderlich.
Es ist bekannt, dass bei einigen Diensten Nuntzungsdaten erhoben und verknüpft werden, um Personen zu identifizieren. Laut DSGVO sei bereits die IP (InternetProtokoll), eine Mehrsegmentkennung, ein persönliches Datum. Voraussetzung dafür ist, dass die nutzende Person bereits bei der entsprechenden website angemeldet und persönliche Daten angegeben hat.