Die diesjährige
Natürlich sehen die Besucher nicht die vielen einzelnen Schritte der Vorbereitung, die es braucht um solch ein Event in jeder Hinsicht gelingen zu lassen.
Da sind viele auch kleinste Dinge zu bedenken, damit alles rund läuft, man denke nur an die Sicherheitsvorkehrungen, die es zu treffen gilt, die Logistik aller Anlieferungen, den Auf- und Abbau aller Stände und Bühnen und Vieles mehr.
Hier ist im Vorfeld sehr viel Arbeit geleistet worden und alles greift schließlich ineinander, damit die Stadt Osnabrück ein großartiges Stadtfest im wahrsten Sinne des Wortes auf die Bühne bringt.
Die Planung dessen, was auf diesen Bühnen stattfinden soll, stellt wiederum eine völlig andere Herausforderung dar und wird unter der Federführung der marketingOsnabrück (mO) zu einem großen Teil vom Osnabrücker Musikbüro organisiert und vorbereitet.
Die fünf Bühnen wurden tagtäglich von mehrerem 'Acts' bespielt, immer abwechslungsreich, gleichzeitig auch traditionell und auch mit attraktiven Highlights. Keine leichte Aufgabe für die Verantwortlichen, aber sie ist auch in diesem Jahr gut gelungen.
Für die Musiker und Bands bedeutet ein Auftritt auf der Maiwoche, dass man draußen spielt vor einem nicht richtig zu kalkulierenden Publikum, da ja nicht nur eingefleischte Fans zu erwarten sind, sondern jeder kommen kann, um dann spontan zu entscheiden, ob er bleibt oder weitergeht. Gerade für jüngere Künstler ist dies auch ein bisschen ein Feuertaufe, der sie sich aussetzen.
Wir haben dies zum Anlass genommen, einen kleinen Rückblick zu wagen und haben dafür wir einige der dort auftretenden Musikerinnen getroffen, die uns ihre ganz persönlichen Erfahrungen und Eindrücke berichtet haben.
Tatsächlich kann man sich für einen Auftritt auf der Maiwoche bewerben mit einem richtigen Anschreiben und einer Hörprobe bzw. einem Video, so dass die Veranstalterin einen Eindruck bekommen kann, wer da kommt.
Aufregend ist so ein Verfahren in jedem Fall und die Organisation des Auftritts will natürlich auch gut vorbereitet sein.
Dorrr
Wir haben uns mit der Künstlerin Dorota aus Angers in Frankreich getroffen, die am Angers-Tag auf der Bühne Nikolaiort im Europadorf mit ihrer Band DORRR aufgetreten ist und sie hat uns erzählt, wie ihr Weg ins Musikbusiness verlief und wie es kommt, dass sie immer wieder nach Osnabrück kommt, um hier unsere Partnerstadt Angers zu repräsentieren.
Sie hat für ihren diesjährigen Auftritt die Songs ihres Projekts DORRR neu arrangiert und diese mit ihrem musikalischen Partner auf der Bühne dargeboten.
Dorota ist eine sehr vielseitige Musikerin und sie tourt mit ihren Bands nicht nur durch Europa, sondern wird auch in den USA und Asien gebucht.
Der musikalische Stil ist eher Pop-Rock, Independent und auf jeden Fall sehr tanzbar und mit absoluter Ohrwurmqualität.
Außerdem schwärmt sie von Angers – es sei eine wunderschöne Stadt mit tollen grünen Parks und sie empfiehlt uns dringend einen Besuch und lädt uns herzlich ein.
Wir freuen uns auf die nächste Maiwoche, denn da dürfen wir Dorota und ihre Band wieder in Osnabrück begrüßen.
Damona-Music
Eine andere Musikerin namens Anja ist extra aus München angereist und wir haben sie nach ihrem ersten Auftritt bei der Maiwoche interviewt. Damona heißt ihr Bandprojekt. Die talentierte Künstlerin ist gerade mal 18 Jahre alt und spielt schon auf der Bühne am Herrenteichswall. Auf dieser Bühne treten wegen des großen Zuschauerbereichs überwiegend die großen und bekannten Musiker auf, die viele Besucher anlocken.
Für Damona also eine echte Auszeichnung, dass sie direkt für ihren ersten Auftritt diese Bühne spielt.
Trotz ihres jungen Alters kann sie auf eine recht beeindruckende Zeit als Musikerin zurückblicken. Bereits mit 14 stand sie auf der Bühne und war damals auch in der Sendung „The Voice Kids“ durch die sie natürlich auch in ganz Deutschland bekannt wurde.
Auf der Plattform TikTok hat sie bereits 2,1 MILLIONEN(!) Follower. Ihr Einfluss ist Rockmusik und sie kommt mit einer unglaublichen musikalischen Vielfältigkeit daher und instruiert das Publikum, als hätte sie nie etwas anderes gemacht, wenn sie anleitet, was die Leute machen sollen: „Hey Osnabrück, springt mal alle hoch!“ und die Leute machen mit. Und sie schreien auch mit, als Damona empfiehlt, einfach mal zur Auflockerung so laut es geht zu schreien, um dann ganz befreit Spaß am Konzert zu haben. Es war übrigens sehr gut besucht und die Zuschauer und Hörer, die ich dort gesehen habe waren größtenteils älter als 18.
Ihr großes Selbstbewusstsein hilft gewiss dabei, sich in diesem Business durchzusetzen, denn ich bin mir sicher, dass wir von Damona noch viel hören werden - auf jeden Fall in Osnabrück am 7. September 2024, dann tritt sie beim Haste Open Air auf.
The Livelines
Wenn man in Osnabrück aufgewachsen und mit den Sitten und Bräuchen der Stadt vertraut ist, dann ist es nochmal etwas anders, mit der eigenen Band auf der Maiwoche zu spielen, jedenfalls hat uns das Maria von der Band The Livelines erzählt, die in Osnabrück keine Unbekannten mehr sind.
Maria hat berichtet, dass es für sie ein tolles Gefühl war, als sie von der Bühne aus Freunde, Bekannte und auch Familienmitglieder bei ihrem Konzert sehen konnte.
Da sie selbst inzwischen Musik studiert, erklärt sie, dass die aktuelle Besetzung der Band durchaus großes Interesse daran hat, als Band weiterzumachen und nicht nur so nebenbei Musik zu machen und es scheint alles unter einem guten Stern zu stehen, denn die Band The Livelines spielt inzwischen überregional in ganz Deutschland und ist auf vielen Festivals zu sehen und vor allem zu hören.
Was mal als Schülerband begann, hat sich inzwischen deutlich etabliert und wird wahrgenommen. Viele Zeitungsberichte und auch Portraits in Radiosendungen helfen dabei, dass man mitbekommt, was sich da im Bereich Rockmusik aus Osnabrück tut.
Maria selbst sagt, dass sie als Sängerin der Band deutlich an Selbstbewusstsein gewinnen konnte und es ihr inzwischen leichter fälllt, mit dem Publikum zu interagieren; denn das macht man ja, wenn man live auf der Bühne steht und live ist doch einfach am besten.
Live und umsonst kann man in Osnabrück bei der Maiwoche eine Vielzahl an Eindrücken sammeln und Musik hören und sehen, und wenn man Glück hat, auch noch so tolle Musiker treffen, wie es und vergönnt war.
Wir sind sicherlich auch nächstes Jahr dabei - denn in Osnbrück sein heißt, die Maiwoche zu erleben. Vielen Dank an unsere 'Talking Heads', unsere Interviewpartnerinnen.
Trackliste der Sendung:
DORRR: Figure it out; The Future is now; Human Love
Damona: Fix this; You should be scared of me
The Livelines: Bang Bang; Young and beautyful; Indie Boy
Dieses Telemedienangebot (website) sammelt, verarbeitet oder speichert keine persönlichen Daten. Allerdings weist die Betreiberin
darauf hin, dass auf dieser website Inhalte fremder Dienstanbieter (vimeo.com - Videodienstleister) eingebettet sind und aufgerufen
werden können.
Technische Voraussetzung für die Nutzung jeder website ist die Datenübermittlung von und zu dem genutzten
Endgerät: Datum und Uhrzeit, genutztes Gerät/Programm und deren Version, IP-Adresse und ggf. Referenzkennung.
Der Austausch der Daten erweitert sich nach Start eines Videos auf jenen Dienstanbieter.
Die Betreiberin dieser website hat weder Kenntnis noch Einfluss, ob und wie Drittanbieter ihrerseits (zum Betrieb
gegebenenfalls erforderliche) Daten sammeln, verarbeiten oder speichern.
Sofern die nutzende Person die vom Drittanbieter bereitgestellten Daten (Videos) nicht nutzen möchte, ist keine
weitere Maßnahme erforderlich.
Es ist bekannt, dass bei einigen Diensten Nuntzungsdaten erhoben und verknüpft werden, um Personen zu identifizieren.
Laut DSGVO sei bereits die IP (InternetProtokoll), eine Mehrsegmentkennung, ein persönliches Datum.
Voraussetzung dafür ist, dass die nutzende Person bereits bei der entsprechenden website angemeldet ist und persönliche
Daten angegeben hat.