DER HAMMER: Radio2plus auch in Bremerhaven und umzu!
Unser Spätsommer Special läuft auf Radio Weser TV
Am Freitagabend (29.09.2023) ab 20 Uhr
und tags darauf (30.09.2023) ab 19 Uhr nach Told You.To
jeweils volle 60 Minuten LiveStream
In unserer interviewfreien Zeit im September haben wir unseren Gedanken einmal freien Lauf gelassen und sind ins Plaudern geraten über dies und das - das Wetter kommt auch darin vor.
Die Frage, ob Bäume satt werden können, ist jedoch nicht lustig gemeint, sondern hat einen ernsten Hintergrund.
Der durch die Medien bekannte F?rster und Autor Peter Wohlleben hat in einem seiner Podcasts bestätigt, dass Regen Gutes bewirkt. Die Wurzeln der Bäume sind endlich gut versorgt. Für weitere Informationen die folgenden Links:
Die Idee, mithilfe von Pfanzen CO2 zu binden und Temperaturen zu senken, ist eine Möglichkeit, mit relativ einfachen Mitteln etwas für unser Klima zu schaffen.
Das kann auch direkt vor unserer Haustür geschehen und dazu möchten wir gerne auf Kai Behnke hinweisen, der ein Vorreiter in der Region ist. Weitere Informationen dazu hier:
Neben dem reichhaltigen Musikangebot aus sechs Jahrzehnten mit dem Schwerpunkt urbane Sommer-Sounds ergibt sich durch die kürzeren Tage die Frage: was bietet das TV, um den Abend zu gestalten?
Mit „Picard” - titelgebende Figur ist der Captain der Serie „Raumschiff Enterprise - Das nächste Jahrhundert” - ist anzunehmen, dass Sir Patrick Steward in der für Amazon Prime produzierten Reihe von drei Staffeln den Abschied seiner Schauspielkarriere gegeben hat.
Auch 60 (in Worten: sechzig!) Jahre nach der Veröffentlichung geht der sound ins Ohr und vermittelt eine urbane Stimmung, die zum Spätsommer passt.
Dionne Warwick sagte vor wenigen Jahren in einem Interview, dass sie 1964 (damals entstand auch das Video mit Eiffelturm im Hintergrund)
zur promotion in Paris einen Auftritt hatte und bemerkte, dass das Publikum verwirrt zu sein schien, als sie die Bühne betrat.
Auf dem Cover war zu ihrem Namen eine blonde, weiße Frau abgebildet. Als sie anfing zu singen, waren die Zweifel jedoch verflogen.
Der Song gehört auch weiterhin fest zu ihrem Repertoire.
Star Trek Fan Seth MacFarlane, der selbst 2004 in einer Episode (unter Regie von LeVar Burton) eine Nebenrolle gespielt hat, kreierte mit vielen Produktions- und Drehbuchbeteiligten wie Brannon Braga eine Hommage an das von Gene Roddenberry geschaffene 'Universum' mit The Orville.
Doch der Zeitgeist in den 60er-Jahren war nicht auf 'Star Trek' in den USA beschränkt: mit bescheiden erscheinenden sieben Episoden der Serie Raumpatrouille - Die phantastischen Abenteuer des Raumschiffes Orion, meist nur kurz Raumschiff Orion genannt, haben die Bavaria-Atelier GmbH (in Kooperation mit der französischen ORTF) gezeigt, wie sie sich die ferne Zukunft vorstellen.
Obwohl sie erstmals von September bis Dezember 1966 (fast zeitgleich mit der TV-Premiere von 'Star Trek' in den USA) in Schwarz-Weiß ausgestrahlt wurde, musste sie wegen des angewendeten Blue-Screen-Verfahrens in Farbe gedreht werden. Die Postproduktion dauerte wegen der Bildeffekte über ein Jahr.
Wegweisend waren neben fantasievollen Kostümen, Set- und Requisiteneinfällen auch die Tänze, die extra für diese Serie choreografiert wurden, und ein Zitat macht deutlich, welche Vision die Autoren unter dem Gemeinschafts-Pseudonym W. G. Larsen hatten:
„Was heute noch wie ein Märchen klingt, kann morgen Wirklichkeit sein. Hier ist ein Märchen von übermorgen: Es gibt keine Nationalstaaten mehr. Es gibt nur noch die Menschheit und ihre Kolonien im Weltraum. Man siedelt auf fernen Sternen. Der Meeresboden ist als Wohnraum erschlossen. Mit heute noch unvorstellbaren Geschwindigkeiten durcheilen Raumschiffe unser Milchstraßensystem.
Eins dieser Raumschiffe ist die Orion, winziger Teil eines gigantischen Sicherheitssystems, das die Erde vor Bedrohungen aus dem All schützt. Begleiten wir die Orion und ihre Besatzung bei ihrem Patrouillendienst am Rande der Unendlichkeit.”
Zu der Trackliste:
Intro: Calvin Harris - Summer (Nova Short Edit) (2014)
Casper X Cro - Sommer (2023)
Lorde - Solar Power (2021)
Rolling Stones - Anybody Seen My Baby (1992/1997)
Otis Reading - (Sitting on) The Dock Of The Bay (1967)
Joe Cocker - Summer In The City (1966/79/94)
Doja Cat - Paint the Town Red (2023)
Dionne Warwick - Walk On By (1963/64)
Im August 2023 hat Doja Cat für ihren Song PAINT THE TOWN RED eben dieses Stück, 1963 komponiert von Burt Bacharach, als Vorlage verwendet.
Black Coffee - Drive (2018)
Silk Sonic feat. Bruno Mars - Leave The Door Open (2021)
Eric Clapton - Pilgrim (Nova Short Edit) (1998)
Charlie Puth - Light Switch (2022)
Miley Cyrus - Jaded (2023)
Dieses Telemedienangebot (website) verwendet keine sogenannten cookies, da sie zur Nutzung nicht erforderlich sind.
Es werden keine persönlichen Daten gesammelt, verarbeitet oder gespeichert. Allerdings weist die Betreiberin darauf hin,
dass auf dieser website Inhalte fremder Dienstanbieter (vimeo.com - Videodienstleister) eingebettet sind und aufgerufen
werden können.
Technische Voraussetzung für die Nutzung jeder website ist die Datenübermittlung von und zu dem genutzten
Endgerät: Datum und Uhrzeit, genutztes Gerät/Programm und deren Version, IP-Adresse und ggf. Referenzkennung.
Der Austausch der Daten erweitert sich nach Start eines Videos auf jenen Dienstanbieter.
Die Betreiberin dieser website hat weder Kenntnis noch Einfluss, ob und wie Drittanbieter ihrerseits zum Betrieb
erforderliche Daten sammeln, verarbeiten oder speichern.
Sofern die nutzende Person die vom Drittanbieter bereitgestellten Daten (Videos) nicht nutzen möchte, ist keine
weitere Maßnahme erforderlich.
Es ist bekannt, dass bei einigen Diensten Nuntzungsdaten erhoben und verknüpft werden, um Personen zu identifizieren.
Laut DSGVO sei bereits die IP (InternetProtokoll), eine Mehrsegmentkennung, ein persönliches Datum.
Voraussetzung dafür ist, dass die nutzende Person bereits bei der entsprechenden website angemeldet und persönliche
Daten angegeben hat.